Bautrocknung & Wasserschadensanierung

Die Bautrocknung ist ein wichtiger Prozess zur Sanierung von feuchten Bauwerken und zur Vermeidung weiterer Schäden durch Feuchtigkeit. Durch professionelle Trocknungsverfahren, Analysen und Kontrollen wird sichergestellt, dass die Bausubstanz effektiv und schonend getrocknet wird. Bei Bedarf an Bautrocknungsdienstleistungen stehen spezialisierte Fachkräfte zur Verfügung, um Ihnen bei der Trocknung feuchter Bauwerke zu helfen.

1. Trocknungsarten
Technische Trocknung:
- Kondensationstrocknung
- Adsorptionstrocknung
- Infrarottrocknung
- Mikrowellentrocknung
- Unterdrucktrocknung

Spezialtrocknung:
- Estrichtrocknung
- Wandtrocknung
- Isolationstrocknung
- Hohlraumtrocknung
- Dämmschichttrocknung

2. Schadensanalyse
Feuchtigkeitsmessung:
- Oberflächenmessung
- Tiefenmessung
- Luftfeuchtigkeitsmessung
- Materialfeuchtemessung
- Thermografie

Ursachenermittlung:
- Leckageortung
- Wasserschadenanalyse
- Bausubstanzprüfung
- Schimmeluntersuchung
- Schadensprotokoll

3. Trocknungsgeräte
Standardgeräte:
- Luftentfeuchter
- Ventilatoren
- Heizgeräte
- Luftreiniger
- Messgeräte

Spezialgeräte:
- Mikrowellengeräte
- Trocknungsplatten
- Infrarotstrahler
- Turbinen
- Injektionsgeräte

4. Trocknungsverfahren
Oberflächentrocknung:
- Raumlufttrocknung
- Wärmetrocknung
- Ventilationstrocknung
- Konvektionstrocknung
- Absorptionstrocknung

Tiefentrocknung:
- Kernbohrung
- Injektionstrocknung
- Drucklufttrocknung
- Vakuumtrocknung
- Dämmschichttrocknung

5. Begleitende### Bautrocknung - Professionelle Trocknungsverfahren für feuchte Bausubstanz
1. Ursachen für Feuchtigkeit in Bauwerken
Wasserschäden:
- Rohrbrüche
- Undichte Leitungen
- Wassereintritt durch Wände/Dach
- Hochwasser
- Starkregen

Baufeuchte:
- Neubautrocknung
- Estrichtrocknung
- Betonfeuchte
- Putzfeuchte
- Trocknung nach Renovierung

Kondensfeuchte:
- Raumklima
- Feuchtigkeit durch Bewohner
- Kondenswasser an kalten Oberflächen
- Luftfeuchtigkeit

2. Prozess der Bautrocknung
Analyse:
- Feuchtigkeitsmessung
- Schadenausmaß bestimmen
- Ursachenanalyse
- Trocknungsbedarf festlegen
- Trocknungsplan erstellen

Trocknungsverfahren:
- Luftentfeuchtung
- Temperaturkontrolle
- Belüftung
- Entfeuchtung durch Adsorption oder Kondensation
- Trocknungsmittel einsetzen

Messungen und Kontrolle:
- Regelmäßige Feuchtigkeitsmessung
- Trocknungsfortschritt überwachen
- Anpassung der Trocknungsmaßnahmen
- Dokumentation

3. Professionelle Bautrocknungsmaßnahmen
Luftentfeuchtung:
- Einsatz von Luftentfeuchtern
- Trocknung der Raumluft
- Kontrolle der Luftfeuchtigkeit

Wandtrocknung:
- Trocknung von Wänden und Decken
- Einsatz von Bautrocknern
- Wandöffnungen für gezielte Trocknung

Estrichtrocknung:
- Trocknung von Estrichen
- Spezialverfahren wie Estrichtrocknungsanlagen
- Überwachung des Trocknungsprozesses

4. Spezialisierte Trocknungsverfahren
Infrarottrocknung:
- Gezielte Trocknung durch Infrarotstrahler
- Schnellere Trocknung von Bauteilen
- Geringe Staubentwicklung

Mikrowellentrocknung:
- Trocknung durch Mikrowellenstrahlung
- Effizientes Verfahren für Schadenssanierung
- Gezielte Anwendung

Chemische Trocknung:
- Einsatz spezieller Trocknungsmittel
- Feuchtigkeitsaufnahme durch chemische Reaktionen
- Geeignet für bestimmte Materialien

5. Nachbereitung und Sanierung
Feuchteschädenbeseitigung:
- Renovierungsarbeiten
- Schimmelbeseitigung
- Bauteilsanierung
- Schadensbehebung

Im Bereich der technischen Bautrocknung bieten wir Ihnen professionelle Komplettlösungen bei Wasserschäden und Feuchtigkeitsproblemen. Mit modernster Messtechnik und innovativen Trocknungsverfahren gewährleisten wir eine effiziente und nachhaltige Sanierung Ihrer Immobilie.

Professionelle Leistungen:
- Leckageortung & Schadenaufnahme
- Industrielle Bautrocknung
- Estrich- und Dämmschichttrocknung
- Mikrobiologische Sanierung
- 24h Notfallservice

Unser Qualitätsversprechen:
- Zertifizierte Trocknungstechniker
- Modernste Infrarot-Messtechnik
- Dokumentierte Trocknungsprozesse

Profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise und kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Erstberatung. Wir sind 365 Tage im Jahr für Sie erreichbar.