Trockenbau - Moderne und flexible Raumgestaltung
Trockenbau ist eine effiziente Bauweise zur Gestaltung von Innenräumen ohne feuchte Baumaterialien. Hauptsächlich werden Gipskartonplatten und Metallprofile verwendet, um Wände, Decken und andere Konstruktionen zu erstellen.
Wichtige Aspekte:
Einsatzbereiche:
- Trennwände und Raumteiler
- Abgehängte Decken
- Dachausbauten
- Verkleidungen von Installationen
- Schallschutzlösungen
Vorteile:
- Schnelle Montage
- Geringes Gewicht
- Gute Dämmwerte
- Flexible Gestaltungsmöglichkeiten
- Kostengünstige Alternative
Materialien:
- Gipskartonplatten
- Metallständerwerk
- Dämmmaterial
- Befestigungsmittel
- Spachtelmasse
Ausführung:
- Aufbau des Metallständerwerks
- Montage der Platten
- Verspachtelung der Fugen
- Oberflächenbehandlung
- Integration von Installationen
Der Trockenbau ermöglicht eine schnelle und saubere Bauweise mit hoher Flexibilität bei der Raumgestaltung. Durch verschiedene Plattenmaterialien können unterschiedliche Anforderungen an Feuchtigkeits-, Brand- und Schallschutz erfüllt werden.